Melody in Motion - Figuren von
Sammlerstücke von Melody in Motion (WACO)
|
|
Melody in Motion
's - Pennerwilli an der Uhr -
Sie finden den Willi unter:KLICK
Den Melody
in Motion "Pennerwilli an der Lampe"
Sie finden den Willi unter:KLICK
Die scherzhaft benannten Pennerwillis von Melody in Motion sind immer ein Schmunzeln wert.
  
Pennerwilli-Neuware |

Reparatur Ihres Willis |
Die Historie der
Pennerwillis und aller anderen Melody In Motion ™ Produkte:
Seit die erste Porzellan-Figur im Jahr 1985
produziert wurde, hatte der Produzent Melody In Motion ™ verschiedene
Eigentümer. Wagner Shokai,
WACO Products, Desert Specialties, und zuletzt, MMC LLC.
Ursprünglich gegründet durch Ru
Kato, "Chief Creative Director" von Melody In Motion ™ ist MMC LLC's
Intention sich wieder auf die Wurzeln zur Zeit der Gründung
rückzubesinnen, auf das Herz und die Seele der Melody In Motion ™
Figuren: Der Unterhaltungswert.
Durch die gute Verarbeitung und die hohe Qualität der Tonwiedergabe ist
der Pennerwilli ein begehrtes Sammlerstück. Selbst nach 8 Jahren
tagtäglichen, stündlichem Pfeiffen mit der Tonbandmechanik ist der
Pennerwilli wie neu.
| Die erfrische Art dieser einmaligen
Produktreihe vereinigt, durch die Liebe für das Detail, die
althergebrachte Porzellanmanufaktur mit der modernen Elektronik und
Mechanik der Neuzeit.
Jede Figur ist mit einem Präzisions-Elektromotor
ausgestattet, welcher sowohl das integrierte Endlos-Tonband, als auch
die Getriebe, Wellen und Hebel bewegt, die den Melody In Motion Figuren die
graziösen und lebensähnlichen Bewegungen verleiht.
Die Komplexität und Ausdrucksstärke der Melodie in Motion
Produktserie - die typische Figur besteht aus ca. 150 verschiedenen
Teilen - begeistern die Sammler überall auf der Welt.
Mit der Leitung durch MMC LLC werden die fantasievolle Stücke, die
jedem ein Schmunzeln entlocken, auch in Zukunft für Sammler
produziert.
| Seit der Gründung von Melody In Motion ™ ist Kato die treibende kreative Kraft. Kato wurde in Katamura, einer alten,
historischen Stadt im Osten von Japan geboren. Kato lernte schnell die
schönen Künste von vielen Künstlern in seiner Familie, unter anderen
sein Vater, ein Drehbuchauthor für ein Filmstudio, zu schätzen . |
Nachdem Kato im Jahre 1975 aus den USA nach Japan zurückkehrte,
arbeitere Kato als Leiter der Forschung und Entwicklung des Tokioter
Unternehmens Wagner Shokai Inc., der Hersteller des batteriebetriebenen
Casinos und anderen Neuheiten und Geschenkartikel.
1978 kehrte er zurück nach New York um das U.S. Tochterunternehmen
Wagner Shokai, Inc. zu etablieren. 1982 wurde der Firmensitz nach New
Jersey verlagert, noch immer Tochter des Tokioter Unternehmens Wagner Shokai
Inc, wurde der U.S. Ableger unabhänging und änderte seinen Namen auf
WACO Products. Das Unternehmen war sehr erfolgreich im Geschäftsumfeld
Geschenkartikel und Neuheiten (ein sehr bekanntes Produkt auf dem
amerikanischen Markt war unter anderem die tanzende Coca-Cola-Dose und
die "rockenden Blumen").
Die Melody In Motion ™ Figuren fanden ihren Ursprung im Jahre 1972,
als Wagner Shokai eine pfeifende Kunststoff-Figur vorstellte die mittels
Blasebälgen und Pfeiffen funktionierte. Unglücklicherweise war die
Lautstärke nicht laut genug, um den amerikanischen Markt
zufriedenzustellen. Die Produktion wurde nach einem Jahr eingestellt.
| 1984 hatten WACO and Wagner Shokai Inc. eine
bessere Möglichkeit gefunden das Pfeifen der Figuren zu realisieren. Es
wurde ein tonbandbasierender Notiz-Recorder mit endlos-Tonband
verwendet. Das Produkt mit dem Endlos-Tonband wurde vom
Geschenkeartikel-Markt in den USA und in Japan gut angenommen. Kato und Eddie Itoh,
Präsident der Wagner Shokai,
suchten nach weiteren Möglichkeiten Ihre innovative Technologie
einzusetzen. Schnell kam man auf die Idee, Porzellanfiguren mit der
hochqualitativen Tontechnik und lebensnahen Bewegungen zu verbinden. Die
Idee zum Pennerwilli war geboren. Als Kato und Eddie Itoh die ersten
Pennerwillis vorstellten, hielt man sie für verrückt:
"Am Anfang war
keiner bereit, die Idee zu unterstützen," sagte Kato. "Uns wurde gesagt,
das sich eine Porzellanfigur nicht bewegen darf, und die Nutzung nur
eines Motors um die Mechanik und das Tonband zu betreiben sei
unpraktisch - es würde zu einem ungleichmäßigen Lauf kommen und die
Musik verzerren lassen"
| Kato und Itoh glaubten ihrer Idee, und
verwirklichten sie mit unternehmerischem Talent und Kreativität. Da
jeder Produktionsprozess andere Anforderungen uns Produktionsverfahren
erforderte, ließ Wagner Shokai die verschiedeneren Teile durch eine
Reihe von Tochterunternehmen und Vertragsunternehmen in Japan
produzieren, und montieren. 1985 wurde vom Unternehmen die ersten
Melody In Motion ™ Figuren vorgestellt, dies waren:
"Willie the Hobo", "Willie the Whistler" und "Willie the Trumpeter"
Die Serie wurde sofort zum Verkaufsschlager.
Bisher wurden 150 verschiedene Melody In Motion ™ Produkte hergestellt inklusive einiger
für den deutschen Markt hergestellten Figuren.
Viele dieser Artikel waren limitierte Sammlerstücke, mit einer
Begrenzung auf 5000 Stück, andere Willis wurden ohne Seriennummer für
ein Jahr produziert und dann eingestellt.
Zusätzlich zur pfeifenden Figur wurde eine Serie großer, sehr
detaillierter Karussells aus Porzellan auf den Markt gebracht, die für
einen Preis bis 3000 Dollar und mehr erfolgreich verkauft wurden.
Die meisten der Melody In Motion ™ Figuren sind von 200 - 300 Dollar
erhältlich.
| Alle Stücke wurden von Kato in Leben gerufen,
der eine "Storry-Line" für das ganzheitliche Konzept einer Figur schrieb
und den Bewegungsablauf definierte. Nachdem die Entwürfe von einem
Künstler gemalt waren, suchte Kato die Melodie für die Figur aus und
konsultierte einen Musikdirektor der einen musikalischen Ablauf
definierte und die Musikproduktion mit Musikern oder realen Sounds
übernahm.
Die Entwürfe und die Melodie wurden dann einem Bildhauer übergeben,
der dann das eigentliche Modell für die Figur und die beweglichen Teile
erstellte. Ein Mechaniker entwickelte dann das mechanische Innenleben
der Figur. Nach einem endgültigen Test wurden die Formen produziert und
die Figur ging in Serie.
| Kato berichtet, das die Melody In Motion ™
Produkte so erfolgreich vom Markt angenommen werden, das viele
Mitglieder der Sammlervereinigung mehr als 50, einige sogar bis
zu 140 verschiedene Figuren haben. Er fügte hinzu, das Melody In Motion ™
Produkte selten wieder verkauft werden, da der persönliche
Unterhaltungswert so groß sei. "Wenn ich mich mit einem Sammler
unterhalte, erzählen sie mir immer, das sie mit den Figuren Ihre Gäste,
oder Kinder oder Großeltern unterhalten." erzählt Kato. "Es sind keine
Staubfänger, sie werden regelmäßig angestellt." Kato fügte hinzu,
"Ich liebe es etwas zu erschaffen, das die Menschen unterhält. der
Stern unserer Melody In Motion ™ Produkte ist Willi eine Figur mit freiem
Geist. wenn ich etwas neues erschaffe, versuche ich meine Gedanken mit
'freiem Geist' fließen zu lassen, um mehr von diesen Spaß für unsere
Sammler zu erschaffen. Unser Leben sollte mit Spaß und Freude erfüllt
sein. Es ist immer überall, wir nehmen es nur nicht wahr. Alles was wir
tun müssen, ist manchmal unsere eigene Perspektive zu ändern und alles
wäre gut" |
|
|
Spieluhr.de Holger Janssen Riesengebirgsweg 21 38302 Wolfenbüttel Deutschland Telefon: 49 (0) 53319477705 Fax: 49 (0) 5331 2995950 Mail: info@spieluhr.de Umsatzsteuer-Identifikationsnummer(n): DE215871463 Verantwortlich gemäß § 18 MStV: Holger Janssen Riesengebirgsweg 21 38302 Wolfenbüttel
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
Datenschutzerklärung
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist: Holger Janssen Riesengebirgsweg 21 38302 Wolfenbüttel Deutschland info@spieluhr.de Telefon: 49 (0) 5331 9477705
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
1. Zugriffsdaten und Hosting Sie k önnen unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines st örungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gel öscht.
Hosting Die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite werden teilweise durch unsere Dienstleister im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbracht. Soweit im Rahmen der vorliegenden Datenschutzerklärung nichts anderes erläutert wird, werden alle Zugriffsdaten sowie alle Daten, die in dafür vorgesehenen Formularen auf dieser Webseite erhoben werden, auf ihren Servern verarbeitet. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktm öglichkeit. Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in Ländern außerhalb der EU und des EWR. Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.
2. Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung und zur Kontaktaufnahme
2.2 Kontaktaufnahme Im Rahmen der Kommunikation erheben wir zur Bearbeitung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme ben ötigen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gel öscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
5. Cookies und weitere Technologien
5.1 Allgemeine Informationen Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten Technologien einschließlich sogenannter Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Wir verwenden solche Technologien, die für die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Webseite (z.B. Warenkorbfunktion) zwingend erforderlich sind. Durch diese Technologien werden IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite erhoben und verarbeitet. Dies dient im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein. Auf dieser Webseite werden jedoch nur technische Cookies sog. Sessioncookies verwendet.
6. Einsatz von Cookies und anderen Technologien zu Webanalyse und Werbezwecken Wir verwenden auf dieser Website nur nur technische Cookies sog. Sessioncookies.
9. Kontaktm öglichkeiten und Ihre Rechte
9.1 Ihre Rechte Als Betroffener haben Sie folgende Rechte: - gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die L öschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
- aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
- die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren L öschung ablehnen;
- wir die Daten nicht mehr ben ötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen ben ötigen oder
- Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbeh örde zu beschweren. In der Regel k önnen Sie sich hierfür an die Aufsichtsbeh örde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Widerspruchsrecht Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, k önnen Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, k önnen Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu. Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir k önnen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten. |
9.2 Kontaktmöglichkeiten Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder L öschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.
|
|
|